Bands: Das Jazzgebläse (Bigbandleiter, www.jazzgeblaese.de)
Song2go (Duo mit Peter Schilmöller, www.song2go.com)
Funkschaltung (Funkband, www.funkschaltung.com)
Yellow (Jazz- und Popchorleiter, www.facebook.com/yellow)
Klangvoll (Jazz- und Popchorleiter, www.chor-klangvoll.de)
Lehrtätigkeit: Gefragter Dozent für Workshops (Stimmbildung,
Chorleitung, Musiktheorie, Ensemblecoaching), Dozent und Fachleiter
Musiktheorie beim Popkurs (Ausbildung von Kirchenmusikern im
Bereich Popularmusik) Gefragter Arrangeur für Vokalensembles, Chöre
und Bigbands.
Website: www.christianmews.com
Musikalische Ausbildung:
Christian Mews
Inhaber | Gesang
Piano | Gitarre
1991 - 2000:
Ab 1998:
2000 - 2004:
2004 - 2008:
2008 - 2009:
2007 - 2011:
2008 - 2011:
Klassischer Gitarrenunterricht
Erste Kompositionen / Musiktheorie und Jazzpiano
Jazz- und Populargesangsunterricht bei Birgit Copony
Jazzgesangs- und Improvisationsunterricht bei Norbert
Gottschalk
Harmonielehre- und Gehörbildungsunterricht bei Frank
Sikora
Jazzgesangsstudium am Artez Conservatorium
Enschede (NL)
Diverse Workshops und Coachings (u.a. Joe Gallardo,
Dennis Mackrel, Carl Saunders, Judy Niemack, Darmon
Meader, Peter Weniger, Bruno Castellucci, Nosso Trio, Bob
Stoloff)
Brigitte Zigan
Sekretärin
Tätigkeit
Ausbildung
•
Ausgebildete Einzelhandelskauffrau
•
Ausbildungs zur Kauffrau für Kommunikation
•
Weiterbildung im Bereich Buchhaltung
•
Kundenbetreuung
•
Empfangstätigeiten
•
Musikschulorganisation
•
Buchhaltung
Bands: Triple Trouble Trio, Bodyguerra (2009 bis 2011),
CD-Produktionen: Triple Trouble Trio - Gypsy Dreams (2012),
Floriane Kremp - Floriane (2011), Bodyguerra - Freddy ...nothing as it
seems (2011)
Lehrtätigkeit: Seit 2009 als freiberuflicher Musikdozent tätig,
Bandcoach am Anne Frank Gymnasium Werne, Musikschule Conrad
Boenigk Soest (2009 - 2012), Diverse Workshops
Website: www.stefanschlenke.com
Musikalische Ausbildung:
Stefan Schlenke
Inhaber | E-Bass
MFE | Tuba
Bandcoaching
1993:
1996:
2003 - 2005:
2005 - 2009:
2005 - 2007:
2007 - 2009:
2007 - 2008:
2005 - 2009:
Erster Tuba Unterricht
Erster E-Bass Unterricht
E-Bass Unterricht bei Jens-Ulrich Handreka
Studium an der Popacademie des ArtEZ Conservatorium
Enschede im Hauptfach Bassgitarre
E-Bass Unterricht bei Davy de Wit
E-Bass Unterricht bei Rogier van Wegberg und Ruben de
Wilde
Rhythmik und Groove Coaching bei Nippy Noya
Workshops und Coachings u.a. von Xander Buvelot,
Jeroen Vierdag, Danny Sahupala, Linley Marthe, O Nosso
Trio, Louis Johnson
Musikalische Tätigkeiten / Projekte:
Musikalische Ausbildung:
Sebastian Gödde
Schlagzeug
1989:
1990 - 1993:
1993 - 2003:
seit 2004:
2012-2013:
Musikalische Früherziehung im Musikgarten Jasper
Blockflötenunterricht im Musikgarten Jasper
Spielmannszug der Westag und Getalit AG
prof. Ausbildung zum Schlagzeuger bei Dirk Brand
Klavierunterricht in Alex´ Musikschule
Lehrtätigkeit:
seit 2009:
seit 2009:
seit 2011:
seit 2014:
Dozent an der RoVo Musikschule in Delbrück
Dozent an der Drumschool Dirk Brand Oelde
Dozent an der Schule für Musik u. Kunst in Gütersloh
Dozent im Musikgarten Jasper
Musikalische Tätigkeit:
2010:
seit 2011:
2012:
2013
2013:
2014
Mitglied der Band Aerobatics
festes Mitglied der Band „Aufbau West“
Supporttour für „Jennifer Rostock“ in der Schweiz
Supporttour für „Jennifer Rostock“ durch Österreich und
Deutschland
Tour durch Vietnam für das Goethe Institut
Veröffentlichung des Debütalbums „Zweitbester“ von
„Aufbau West“
Foto:Thomas Rensinghoff
Frank Jauernick
(E-)Gitarre
1982:
1989 - 1995:
1993:
1996 - 2000:
2000 - 2001:
2003 - 2004:
2004:
seit 2005:
autodidaktischer Beginn des Gitarrenspiels
Gründung der ersten eigenen Band "Life Artist"
(CD-VÖ, Europatournee sowie zwei Auftritte beim
"Wacken Open Air-Festival")
Mitwirkung als Studiomusiker am CD-Projekt
"The strange mind of B. L." des amerikanischen Sängers
Buddy Lackey
Studium an der Hochschule für Musik in Berlin
Künstlerisch weiterbildendes Studium an der Hochschule
für Musik in Berlin
Tätigkeit als Sessionmusiker u. a. für :
Die Prinzen, Band ohne Namen, Melendiz, Babelsberger
Filmorchester, Brandon Stone u. v. a.
Gastreferent an der Musikschule in Zerbst
Mitwirkung am Klanginstallations-Kunstwerk "Feedback"
von George Bures Miller und
Janet Cardiff (u. a. ausgestellt im Museum of modern arts
N.Y.)
Inverlagnahme (Hofmeisterverlag Leipzig) der
Kompositionen "Zwei Miniaturen" (für Klavier) und
"Metamorphosis 1 (für zwei Gitarren)
Unterrichts-Tätigkeit an drei Musikschulen (Soest,
Lippstadt und Menden)
Matthias Degener
(E-)Gitarre
Ausgewählte Auftritte: Support Act für die Schottische Rocklegende
NAZARETH (2005), Support Act für die Metalband RAGE in Österreich
(2009), Österreich Tour mit der deutschen Metal Band MISERY SPEAKS
(2009), Vocalensemble Erwitte: Frühlingskonzert (2011), Supportact
für SCAR SYMMETRY in HH und Berlin (2012), Seit 2009 zudem div.
Festivalauftritte im In- und Ausland und Musicalauftritte im In- und
Ausland (u.a. in Tabaluga und Lilli)
Bands: Hate Force One, Epitome, Stone Cold Fever (bis 2005),
Fight%Delight (bis 2010)
CD-Produktionen: Stone Cold Fever: Demo (2004), Fantasy Factory:
Musica Aventura (2004), Fight%Delight: Just read the contract (2010),
Hate Force One: Wave of Destruction (2013), Epitome: EP (2013) /
The Origin Error (Release in 2014
Musikalische Werdegang:
seit 1999:
2001:
2005:
2010:
2012:
Seit 2008:
Seit 2008:
Gitarrenunterricht (Klassik + E-Gitarre)
Erste Band STONE COLD FEVER
Mitglied bei FIGHT%DELIGHT
Mitglied bei HATE FORCE ONE
Mitglied bei EPITOME
Universität Paderborn
Aushilfsjobs als Gitarrist im bereich Blues, Rock, Metal
und Klassik, sowie auch an Musikschulen, u.a. in Brilon,
Hamm, etc...
Musikalische Tätigkeiten / Projekte:
Michaela Rabeneck
MFE | Tasten-Kids
Keyboard | Klavier
Flöte
Nelli Kebernik
Klavier | Gehörbildung
Musiktheorie
Ausgewählte Auftritte: Canwood Festival mit “Fracture Kill” (2005),
DGB Kundgebung am 1.Mai in Frankfurt mit “Wildlive” (2011), Burning
Winter Tour in Bad Oeynhausen mit “Hate Force One” (2012),
Schwarzwerk, Lippstadt mit “Hate Force One” (2012), Metal Inferno,
Paderborn mit “Hate Force One” (2012)
Bands: Hate Force One - Trash Metal, Sir Price – Rock & Blues, Legion
– Thrash Metal
CD-Produktionen: Hate Force One: EUF (Sampler), Hate Force One:
Ready for Takeoff (Demo), Hate Force One: Wave of Destruction
(Album)
Musikalische Werdegang:
Philipp Gerlach
(E-)Gitarre
seit 2001:
2002 - 2003:
2002 - 2007:
seit 2003:
2004:
2004 - 2007:
2009 - 2010:
seit 2009:
2010:
2011:
seit 2007:
seit 2012
seit 2013
E-Gitarre
Schulband der Realschule Marsberg
Gitarrenunterricht bei Mario Alsleben
Blues Combo “Sir Price” – Rock & Blues
RTO – Rimbecker Tanzorchester – Top40
Metal Band “FractureKill” – Melodic Death Metal
Zepperitz Big Band
Metal Band “Hate Force One” – Death Metal
Scherfeder Big Band
Aushilfe bei “Wildlive” – Rock40
Universität Paderborn
Gitarrenunterricht bei Frank Jauernick
Live Gitarrist bei “Legion” – Thrash Metal
Musikalische Tätigkeiten / Projekte:
Thomas Liedtke
Schlagzeug
Musikalische Ausbildung:
- Schlagzeugunterricht Dietmar
Hussong (1993-1999)
- Privatunterricht bei Stephan Emig
(1999-2001)
- Unterricht am Drummers Institute
in Düsseldorf bei Jan Rohlfing,
sowie Teilnahme am Jazzensemble
Kurs unter der Leitung von Dieter
Greiffenberg (Piano) und Wolfgang
Diekmann (E-Bass), (2001)
- Teilnahme am Internationalem Jazzseminar Salzburg, mit
Schlagzeugdozent John Riley (2002)
- Studium Jazz- und Popularmusik am Consvervatorium Enschede/NL
mit dem Hauptfach Schlagzeug, Docenten Rene Engel, Danny
Sahupala und Joost van Schaik, Abschluß "Bachelor of Music"
(2003-2007)
- Besuch von Masterclasses und Workshops von Mark Schulman, Terry
Bozzio, Dave Weckl, Chad Wackerman, Billy Cobham, Virgil Donati,
Nippy Noya, Martijn Vink, Lucas van Meerwijk, Joost Kesselaar und
John Riley
Musikalische Aktivitäten:
- 20/20 Vision (Alternative Rock): EP "600 miles freedom"(2000) und
CD "Snapshots"(2003) ,ca. 400 Auftritte, u.a. im Vorprogramm der
"Beatsteaks", "Madsen" und "Green Day". Opening Act auf dem
Highfield Festival 2001. Tourneen u.a durch Polen, Italien, England.
- Maritim (straight ahead Jazz): div. Auftritte
- Green Gifts (Avantgard Pop): u.a. Fernsehauftritt
- Mohnfeld (Singer Songwriter Poprock): div. Auftritte, u.a. auf dem
Filmhausfestival Bielefeld
- Little Big Band ( Funk, Soul, Jazz) : div. Auftritte, u.a. auf dem
Karneval der Kulturen Bielefeld
- Mitglied der Big Band der Universität Kassel (Bigband Jazz)
Ingo Ihlenfeld
Saxophon | (Quer-)Flöte
AUSBILDUNG:
•
Studierte Jazzsaxofon
am Konservatorium von
„El Liceu“ in Barcelona (Spanien)
•
Masterclasses u.a. mit:
Pat Metheny, Eddie Gomez,
Seamus Blake, Bill Evans, Jon Robles, Gary Willis
PROJEKTE UND AUFTRITTE:
•
Arbeitete in der Big Band vom Konservatorium „El Liceu“
(Leadsaxophon) (2009-10) und in der Band vom
Konservatorium Enschede (2002-03)
•
Spanientournee mit der Fusionband „Join Dilaja“ (2005)
•
Finalist beim internationalen Solistenwettbewerb von
Teruel (2007 und 2008)
•
Europatournee mit dem Projekt „Culturtrail“ (2009),
u.a. in Ungarn, Deutschland, England, Frankreich und Niederlande
•
Gründete sein eigenes Projekt “Jazz-Flamenco Expirience“,
wo er Flamenco mit Jazzmusik mischt (2012)
•
Publizierte eine CD mit der Latinband „El Cateto Opuesto“
sowohl als Saxophonist wie als Arrangeur (2013)
•
Verschiedene Kollaborationen und Aufnahmen:
„Caique“ (Flamenco-Jazz), „Arp-Klass Trio“ (Fusion-Jazz),
„Tenguerengue“ (Latin), „Bottomtail“ (Jazz), „Miguel Fernandez
Quartet“, „Carlos Rodenas Project“ (Jazz), u.v.m.
Marcel Schneider
(E-)Gitarre | Tastenkids
Musikalische Ausbildung:
- einjähriges Gitarren
Intensivstudium an der
newmusic.academy in Offenbach
Abschluss: Zertifikat (2010-2011)
- zweijährige Berufsausbildung zum
Berufsmusiker an der Hamburg
School Of Music GmbH
Hauptfach: Gitarre
Nebenfach: Klavier
Abschluss: staatlich anerkannter Berufsmusiker im Bereich
Popularmusik (2012-2014)
- Gitarre bei Björn Müller/Jörg Teichert (2010-2011)
- Gitarre bei Marcus Deml/Matthias Pogoda (2012-2014)
- Klavier bei Matthias Pogoda (2012-2013)
Musikalische Aktivitäten:
- Schülerband der Erich-Kästner Realschule (2003-2005)
- Schülerband des städt. Gymnasium Schmallenberg (2005-2009)
- Lehrtätigkeit/Gitarrenunterricht Privatschüler (seit 2006)
- Eigenes Bandprojekt „Blueliners“ (2009-2012)
- Rock-Coverband-Projekt „Slippers Project“ (Seit 2010)
CD-Produktionen:
Blueliners – The Modern Way (EP) (2010)
Blueliners – Old Jack (2012)
Brainbuster Music – Get out of the garage Vol.II (Sampler) (2012)
Lehrtätigkeit:
Seit 2015 als freiberuflicher Musikdozent tätig, Musikschule Muse Dortmund,
Musikschule HSK